Aktuelle Informationen
Wespen und Hornissen
Probleme mit Wespen- oder Hornissennestern? >Hier< finden Sie alle nötigen Informationen zur eventuellen Beseitigung der Insektennester!
Verwandte Beiträge
Chronik Nachrichtenzentrale
Damit die Hilfe auch ankommt, die Sie unter der Notrufnummer 122 angefordert haben, bedarf es einem zuverlässigem Bindeglied, welches die Einsätze im Vorfeld koordiniert. Eine Nachrichtenzentrale ist damit ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Ein so hoher Standard in Sachen Alarmierung und Nachrichtendienst war nicht immer selbstverständlich.
Pioniergeist und viel Idealismus war notwendig um die Abschnitsnachrichtenzentrale bzw. die heutige Bezirks Alarm- und Warnzentrale aufzubauen.
bis 1963 |
Früher wurde bei Notfällen in der Bäckerei Scharl angerufen. Von dort wurde die weitere Alarmierung per Sirenendruckknopf bei der Zeugestätte eingeleitet. | ||
---|---|---|---|
seit 1963 | Beim Buringer in Lamprechtshausen wird die erste Fixstation (Elin) installiert. | ||
1975 | Da es dem Roten Kreuz -welches damals im Wohnblock im Buttenhauserweg untergebracht war -zu eng wurde, gab es Überlegungen, dass man Feuerwehr und Rotes Kreuz in einem Gebäude unterbringt. Diese Überlegungen wurden schnell konkret - dem Ausbau der Feuerwehrzeugstätte stand nichts mehr im Wege. Da das Rote Kreuz ständig besetzt war, übernahm die Leitstelle des RK auch den Feuerwehrnotruf 122 |
||
1976 |
Einweihung der Abschnitsnachrichtenzentrale (ANZ). Ab sofort können 11 Sirenen angesteuert werden (Lamprechtshausen, Dorfbeuern, Bürmoos, Nussdorf, Oberndorf, Göming, St. Georgen und Anthering mit allen Löschzügen). Per 4m Band erfolgte für die FF Lamprechtshausen eine stille Alarmierung. |
||
seit |
Zwischen Freitag und Montag versieht jeweils einer von 17 Disponenten einen 12-Stundendienst. |
||
1981 | Umrüstung auf 2m-Band: Ab sofort können alle Feuerwehren im Abschnitt auch mittels Piepser alarmiert werden. | ||
1988 | Installation der neuen Sirenensteuerung MMS90. | ||
2001 | Übersiedlung der ANZ in das neue Feuerwehrgebäude | ||
2005 | Aufwertung der Abschnittsnachrichtenzentrale in eine Bezirks Alarm- und Warnzentralen (BAWZ) |